Ressources numériques en sciences humaines et sociales OpenEdition Nos plateformes OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypothèses Calenda Bibliothèques OpenEdition Freemium Suivez-nous

Conference 14-17 February 2018: Games and Competitions in Medieval Societies

 

Click here to download the conference program !

Presentation

Particular games and contexts have attracted wide interest in recent research. But further studies are needed on the cultural history of the ludic in pre-modern societies, with its all-pervasive character and relevance throughout society. The goal of this conference is to explore the elementary meanings of ludic aspects of leisure time in medieval societies, notably examining their agonistic character, in sport and in societal competition. In medieval life, games and competitions were spaces for power plays, communication, and contact between social ranks and between the sexes. Moreover, they offered a stage for the representation and theatricalization of social order and cultural practice. With evolving social and societal contexts, understandings of such performative idioms and their role in social life may need re-evaluation. And indeed, in pre-modern societies, more was at stake in the ludic: for members of every social and sexual category, games and competitions had an important role in the mediation and perpetuation of society’s order.

The conference seeks to open an international dialogue on these topics, covering the entire medieval period (5th to 15th centuries), with no geographical restrictions.

Continuer la lecture de « Conference 14-17 February 2018: Games and Competitions in Medieval Societies »

CFP Games and Competition in Medieval Societies

 

Call for Papers

Games and competitions in medieval societies

Conference

14–17 February 2018, German Historical Institute Paris

Deadline: 15 September 2017

(Other languages see below)

Particular games and contexts have attracted wide interest in recent research. But further studies are needed on the cultural history of the ludic in pre-modern societies, with its all-pervasive character and relevance throughout society. The goal of this conference is to explore the elementary meanings of ludic aspects of leisure time in medieval societies, notably examining their agonistic character, in sport and in societal competition. In medieval life, games and competitions were spaces for power plays, communication, and contact between social ranks and between the sexes. Moreover, they offered a stage for the representation and theatricalization of social order and cultural practice. With evolving social and societal contexts, understandings of such performative idioms and their role in social life may need re-evaluation. And indeed, in pre-modern societies, more was at stake in the ludic: for members of every social and sexual category, games and competitions had an important role in the mediation and perpetuation of society’s order.

The conference seeks to open an international dialogue on these topics, covering the entire medieval period (5th to 15th centuries), with no geographical restrictions.

Continuer la lecture de « CFP Games and Competition in Medieval Societies »

Zum Forschungsprogramm

UnbenanntDas Neue

Forschungen zu ‚offiziellen‘ und stark ritualisierten Ereignissen von Stadt und Hof, beispielsweise im Rahmen von entrées royales oder Herrschertreffen, beschäftigen sich häufig nur am Rande auch mit kulturellen Phänomenen wie Jagd, Festen oder Turnieren im Spannungsfeld von sozialen Repräsentationsarten. Untersuchungen zu einzelnen Spielen, Kampf- und Sportarten, denen in der Stadt, am Hofe oder in Klöstern nachgegangen wurde, sind vor allem in den letzten Jahren vermehrt unter dem Einfluss neuer kulturwissenschaftlicher Fragestellungen in den Blickwinkel gerückt. Untersuchungen zur sozialen Bedeutung und historisch-anthropologischen Ausformung mittelalterlicher ‚Freizeit‘ als kulturelles und/oder politisches Phänomen, das tiefgehende Auswirkungen hatte, sind ein Desiderat.

Die Forschungsgruppe untersucht die gesellschaftliche Funktion von Spielen und Wettkämpfen im Rahmen von mittelalterlicher ‚Freizeit‘. ‚Freizeit‘ sind in diesem Zusammenhang höfische und gesellige Ereignisse, die vordergründig nicht in den politischen oder religiösen Bereich fallen, sondern alle anderen kulturellen und sozialen Facetten des Hoflebens umfassen. Auch in diesen Momenten, an denen eine heterogene und variable Öffentlichkeit teilnahm, fanden Prozesse der sozialen und politischen Aushandlung statt. Das Spiel wurde in dieser Freizeit dank seiner Spielregeln ein Moment der scheinbar freien Kommunikation und der Integration einer weiten Teilnehmerschar. Die Projekte beschäftigen sich mit der Frage, in welchen Kontexten diese Spiele und Wettkämpfe stattfanden und welche Wirkung sie hatten – denn Freizeit ist nie wirklich komplett ‚freie‘ oder nur rekreative Zeit.

Zum Ansatz

Ziel der Forschungsgruppe ist es, die soziale und kulturelle Bedeutung von Spielen für die mittelalterliche Soziabilität herauszustellen, Traditionslinien und Veränderungen in der Bewertung und dem Einsatz von Spielen und Wettkämpfen zu unterstreichen, und die Prozesse und Aushandlungen über Spiele für die mittelalterliche Gesellschaft (oder einen Teil von ihr) in ihren jeweiligen Kontexten zu analysieren. Dabei soll es weniger darum gehen, die am Hofe gepflegten Spiele in Einzelstudien zu katalogisieren und isoliert zu betrachten. Vielmehr werden Spiele und Wettkämpfe als ein fait social total begriffen, als ein weites soziales und kulturelles Phänomen, das in vielen unterschiedlichen Kontexten wirksam wird und jeweils neue Bedeutung erlangen konnte. Die Studien der Forschungsgruppe werden vor allem untersuchen, wie Spielregeln funktionierten und in welche sozialen und kulturellen Praktiken sie eingebunden waren. Die Prozesse, die diese Spiele und Wettkämpfe in Gang setzten, die Interaktionen die aus ihnen entstanden, oder die Wechselwirkungen zwischen Spiel und sozialer Realität am Hof wie in der Stadt sollen hier im Vordergrund stehen.

Epochenübergreifende kulturanthropologische Ansätze zur Spieltheorie von Johan Huizinga oder Roger Caillois sehen in Spielen vor allem Elemente der Kulturbildung. Während für Huizinga jegliche Kultur im Spiel beginnt, klassifiziert Caillois spieleri-sche Tätigkeiten in vier Kategorien: agôn (Wettkampf), alea (Zufall), illinx (Rausch) und mimikry (Maskierung). Spiele seien, laut der inzwischen kanonischen Definitionen von Huizinga und Caillois, ein Sonderfall gesellschaftlicher Kommunikation, der aus dem zeitlichen und funktionalen Rahmen sozialer Interaktion falle. Sie seien „freiwillige Handlungen“, die „in gewissen festgesetzten Grenzen von Zeit und Raum“ stattfinden, begleitet von einem „Bewusstsein des ‚Andersseins‘ als das ‚gewöhnliche Leben‘“. Vor allem der „unproduktive“ Aspekt der Spiele wird hervorgehoben. Spiele, so das gängige Urteil, würden nichts Neues schaffen, nach dem Spiel kehrten die Spieler zum status quo zurück, und die vorherige ludische Betätigung habe keinen Einfluss auf das „gewöhnliche Leben“. Auch unsere heutigen Begriffe von ‚Zeitvertreib‘, pastimes oder loisir scheinen diese ‚Sinnlosigkeit‘ von Spielen in einer reinen Freizeit zu unterstreichen. Die mittelalterliche Variante jedoch, lateinisch ludus, provenzalisch joc, oder alt-französisch jeux oder gieux, ist ein semantisch weiter Begriff, der nicht mit unserem Sprachgebrauch übereinstimmt (man denke an die Unterscheidung von game und play im Englischen oder die moderne Bedeutungsverengung von Spiel im Deutschen auf rein rekreative Tätigkeiten). Ludus bezeichnete im Mittelalter weit mehr: Das spielerische Element fand sich in jeglicher Art von höfischer Tätigkeit wieder – vom Krieg als Spiel bis hin zum religiösen Leben. Wenn mittelalterlicher ludus also nicht nur Zeitvertreib bedeutet, so ist dem Spiel im Mittelalter ein größerer funktionaler Sinn und eine größere kulturelle Bedeutung zuzuordnen, als dies auf den ersten Blick zu vermuten wäre.

Unsere Ziele

Die Projekte der Forschungsgruppe untersuchen die performative Dimension von Spielen und Wettkämpfen zu geselligen Anlässen, seien es beispielsweise höfische Feste oder Turniere. Spiele mögen zwar in unseren Augen Freizeit sein, aber der agonale Gedanke einer zutiefst von Ungleichheiten geprägten Gesellschaft wird auch auf diese geselligen Momente übertragen. Spiele und Wettkämpfe nahmen einen wichtigen Platz in der mittelalterlichen Geselligkeit ein, sie spielten eine Rolle für die Vermittlung der gesellschaftlichen Ordnung und leisteten somit einen Beitrag zur sozialen Kohäsion. Auf der einen Seite konnten Spiele und Wettkämpfe das Sozialleben strukturieren: Sie waren ein Instrument, Aggressionen und Ängste zu kanalisieren und pädagogisch und repräsentativ auf Gruppen einzuwirken. Andererseits boten Spiele und Wettkämpfe aber auch, beispielsweise über Satire oder Charivari, einen Freiraum für Kritik an und Subversion von sozialen Normen sowie sozialer Praxis. Um diese klassische Sichtweise auf Spiele zu erweitern und um die anthropologische Funktion von Spielen und Wettkämpfen herauszustellen, wird in den Projekten der Akzent auf das performative Element gelegt. Dabei meint ‚performativ‘ weder die rein symbolischen Handlungen noch die rein darstellerische Dimension, sondern das Interagierende und Prozesshafte, das in der Spielsituation generiert wurde. Die Funktion von ‚Kultur im Spiel‘ kann nur im Zusammenspiel von Spieler/innen, Mitspieler/innen und häufig Zuschauer/innen entstehen. Erst in diesen kommunikativen oder geselligen Zusammenhängen konnten Spiele ihre volle soziale Wirkung entfalten. Zwar teilen alle Mitspielenden die Regeln des Spiels und kennen den symbolischen Wert der Handlungen, jedoch gibt das Spiel einen Freiraum und kann jede Spielsituation neuen Sinn erschaffen. Aus diesem performativen Charakter des Zusammenspielens sollen die sozialen Funktionen des Spiels innerhalb und jenseits des Spielerahmens untersucht werden. Spiele werden betrachtet als Mittel und Instrument, um Inhalte und Konzepte zu kommunizieren, die anders nicht sagbar, aber von allen Beteiligten lesbar waren. Von besonderem Interesse sind jene diskursiven Prozesse, die den konstruierten und funktionalen Charakter von Spielen als ‚Freizeitgestaltung‘ herausstellen, wie beispielsweise die Demonstration von Geschlechterrollen, die Repräsentation ritterlicher Ideale oder dialogische Rollenspiele. Ihnen ist gemein, dass wir nicht beschreiben wollen, wie Geselligkeit eigentlich gewesen ist, sondern welche Funktionen diese Spiele und Wettkämpfe für die politische, soziale und kulturelle Performativität des Hofs hatten.

Text: Ausschnitt (gekürzt und ohne Fußnoten) des Artikels von Vanina Kopp, Stadt, Land, Hof. Spiele und Wettkämpfe in der mittelalterlichen Soziabilität (Projekte einer Forschungsgruppe am Deutschen Historischen Institut Paris), in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission, Stadt und Hof 4 (2015), S. 17-29. Artikel erstellt unter der Mitarbeit von Constanze Buyken und Guillaume Bureaux. Hier veröffentlicht mit der freundlichen Genehmigung der Herausgeber.

Bildnachweis: Partie d’échecs dégénérant en conflit, Renault de Montauban, Bruges, 1462-1470, Paris, BNF Arsenal, ms 5073 rés, fol. 15r.

Pas d’armes et rivalités princières

Le but de ma thèse de doctorat, débutée en octobre 2014, est d’analyser le rôle des divertissements chevaleresques, et plus particulièrement des pas d’armes, au cœur des liens interpersonnels pouvant exister entre les hommes et les femmes des grandes cours princières occidentales au XVe siècle. Plus précisément, il s’agira d’établir une étude comparatiste, ayant comme points de mire la rivalité entre les cours d’Anjou et de Bourgogne, de même que les liens amicaux, voir fraternels, qu’entretenaient entre eux les chevaliers.

pas de saumur entrée RRApparus en 1428 à la cour de Castille, les pas d’armes deviennent, dès la fin de la première moitié du XVe siècle, des instruments de promotion du pouvoir organisateur en place. A l’instar des tournois et des joutes, desquelles ils découlent directement, les pas d’armes jouent un rôle prédominant dans les politiques festives des princes occidentaux. Mais contrairement à leurs ainés, les pas n’ont pas pour but premier de célébrer un traité de paix ou économique, et n’ont pas comme ambition de devenir des festivités annuelles ou du moins organisées selon un calendrier bien défini. Les pas sont à comprendre à la fois comme de grandes fêtes de la chevalerie, où les prouesses personnelles, l’ostentation et l’exaltation d’un fort sentiment d’unité, voir « national » lorsque la fine fleur chevaleresque d’une principauté est réunie, est de mise ; et à la fois comme un moyen d’ériger le prince, qu’il soit organisateur ou mécène, et son pouvoir come symbole absolu de la Chevalerie. C’est là un point crucial de ce sujet, puisque chaque cour organisant des pas plus fabuleux les uns que les autres se mettent en compétition avec leurs rivales afin de prouver leur supériorité en matière de chevalerie.

Une autre caractéristique des pas, les distinguant des joutes et des tournois, est le rôle prédominant de la littérature, en particulier arthurienne, dans l’élaboration de tels événements. Peut-être plus important que l’aspect agonal intrinsèquement lié à toute compétition, l’univers imaginaire créé par l’entrepreneur et la mimésis acceptée par les chevaliers participants, fortement encouragé par les volontés princières, confèrent aux pas d’armes leur caractère unique dans le monde des divertissements médiévaux.

 

Crédits photographiques:

Le pas de Saumur, Saint-Pétersbourg, Bibliothèque nationale de Russie Saltykov-Chtchedrine, ms. fr. F. p. XIV, 4, fol. 6r

Guillaume Bureaux: Présentation

STEF4861Doctorant de l’université de Rouen sous la direction d’Elisabeth Lalou et de Lydwine Scordia, membre du GRHis, je bénéficie d’un contrat doctoral à l’Institut Historique Allemand de Paris, membre du groupe de recherche de l’IHA « Jeux et compétition au Moyen-Age » dirigé par Vanina Kopp (IHA).

Après l’obtention d’un BAC ES, mes pas se sont dirigés vers l’Histoire et plus particulièrement vers l’histoire médiévale. C’est à la suite d’un exposé de 2nde année qu’un intérêt pour la chevalerie et plus particulièrement pour les divertissements chevaleresques s’est fait ressentir. Cette tendance s’est confirmée au moment de choisir mon sujet de master. Le choix m’étant laissé libre par mes directrices, j’ai pris le parti de travailler sur le rôle politique et économique des tournois, des joutes et des pas d’armes dans les Etats Bourguignons entre 1404 et 1486.

C’est au moment de répondre à l’appel à candidature lancé par l’Institut Historique Allemand de Paris que mon sujet s’est véritablement construit ! Puisqu’il s’agissait d’intégrer le groupe de recherche sur « la performance des jeux et des compétitions pour la sociabilité médiévale », j’ai donc choisis de bâtir ma réflexion autour de deux termes principaux : jeux et sociabilité. Ainsi il m’est apparu tout que ces « jeux et compétitions » s’incarnaient parfaitement dans les divertissements chevaleresques, et plus particulièrement les pas d’armes de par leur dimension à la fois politique, économique, culturelle, théâtrale et bien évidemment ludique. Pour étudier cette sociabilité, il m’a semblé opportun de travailler sur les liens amicaux et inamicaux existant entre les familles nobles. Enfin, qui dit Pas d’armes, dit XVe siècle. Le tableau est donc complet !

Constanze Buyken: Inszenierung von Geschlechterordnungen im Turnier

Codex Manesse, f. 52r.
Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 848 Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse), 14. Jh., f. 52 r

Ziel des Dissertationsvorhabens “Inszenierung von Geschlechterordnungen im Turnier. Repräsentationen, Ideale und kulturelle Praxis zwischen Genderkonformität und Gendernonkonformität” ist eine Untersuchung des Turniers aus einer genderhistorischen Perspektive.

Unter Rückbezug auf die Ansätze und Theorien der Women’s, Gender und Masculinity Studies stehen neben einer Neubewertung der Rolle von Frauen im Turnier auch strukturelle Betrachtungen zur performativen Inszenierung von Weiblichkeits- und insbesondere auch Männlichkeitsentwürfen im Zentrum des Projekts. Der zeitliche und geographische Schwerpunkt der Betrachtungen liegt im 14.-15. Jahrhundert in Frankreich und dem Reich.

Von der historischen Spieltheorie (Huizinga, Caillois u.a.) inspiriert und sich in den Ansatz der Forschungsgruppe zur “Performanz von Spielen und Wettkämpfen in der mittelalterlichen Soziabilität” am DHI Paris einbettend, wird das Turnier hier als ludisch-agonale Freizeitbeschäftigung betrachtet, die spielerische, festliche, sportliche und kompetitive Elemente in sich vereint. Von besonderem Interesse für das Thema der Dissertation ist dabei der Charakter des Turniers als Moment der Kommunikation, Repräsentation und Aushandlung von Bildern und Normen und insbesondere seine Rolle für die Dynamiken zwischen den Geschlechtern. Denn das Turnier ist als einer der zentralen Orte des öffentlichen Zusammentreffens zwischen Männern und Frauen der spätmittelalterlichen Gesellschaft zu begreifen. Trotzdem ist diese Schwerpunktsetzung in der historischen Turnierforschung bislang noch immer ein Desiderat.

In den Quellen erscheint dieses Zusammentreffen zwischen Männern und Frauen als stark gegenderte Ritualisierung, in der Ritter und Dame diskursiv eingeübte Geschlechterrollenbilder verkörpern, die sich aus den Normen höfischer Verhaltensideale speisen. Somit kann das Turnier Ort der Inszenierung von hegemonialen Geschlechterentwürfen sein. Ein zentraler Angriffspunkt des Projekts ist es jedoch, “Männlichkeit” und “Weiblichkeit” nicht als eindimensionale, natürliche und statische Kategorien zu betrachten, sondern als soziale Prozesse, die stets Umbrüchen und Aushandlungen unterliegen und Raum für Alteritäten und Transgression bieten. Auch diese Dimension ist in Turnierkontexten zu untersuchen, die über mitunter satirische Überschreitungen von Normen auch Möglichkeiten für die Infragestellung dieser Bilder bieten und einen Moment schaffen können, in dem Männlichkeit und Weiblichkeit in ihrer performativen Prozesshaftigkeit zum Ausdruck kommen.

Vorstellung Constanze Buyken

Nach meinem Studium der Geschichte, der Romanischen Philologie Französisch und der kulturellen Vermittlung an der Ruhr-Universität Bochum und der Université François Rabelais Tours bin ich seit Oktober 2014 als Doktorandin in der Forschungsgruppe zur Performanz von Spielen und Wettkämpfen in der mittelalterlichen Soziabilität am Deutschen Historischen Institut Paris tätig. Zugleich bin ich assoziiertes Mitglied des deutsch-französischen Doktorandenkollegs der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der EHESS Paris. Mein Dissertationsprojekt zum Thema „Inszenierung von Geschlechterordnungen im Turnier. Repräsentationen, Ideale und kulturelle Praxis zwischen Genderkonformität und Gendernonkonformität“ wird in diesem Rahmen als Cotutelle de thèse von Nikolas Jaspert und Pierre Monnet betreut.

Meine Forschungsinteressen liegen vor allem im Bereich der Kultur- und Geschlechtergeschichte des Hoch- und Spätmittelalters. Dabei befasse ich mich besonders mit Geschlechterentwürfen, der Transgression von Rollenbildern sowie der Spiel-, Wettkampf- und Festkultur im höfischen und städtischen Kontext.  Darüber hinaus interessiere ich mich für Kommunikations- und Kontakträume in politischen und diplomatischen Verflechtungen des europäischen Hochmittelalters.

In Paris zu leben und zu arbeiten ermöglicht es mir, jederzeit durch die Museenlandschaft der Hauptstadt zu wandeln und die wunderschöne Dame à la Licorne im Musée Cluny zu besuchen.

Vanina Kopp: Literary Games and Poetic Competitions in Medieval Sociability

charles d'orleans chateau d'amourVanina Kopp’s project “Literary Games and Poetic Competitions in Medieval Sociability” investigates the development, performance, and functions of riddles, puns, and play in French sources from the ninth to the fifteenth century. Throughout the Middle Ages, literary games on humorous topics were among the favourite pastimes at court. Similarly, debating love topics in mock dialogues and debates was a part of courtly education and helped to shape community feeling.

The practice of these games and love debates is preserved in manuscript collections used for education, as well as in writing by poets who built their poetic works on an ironic topic. This project examines the use of poetic games in a courtly setting as a performative endeavour, and considers its effects on courtly society in Medieval France. Vanina proposes to concentrate the investigations on four key areas: 1) the humorous topics favoured by courtly audiences; 2) the composition of the audience with nobles, clergy, and commoners at court as well as their entourages, including women; 3) the settings and performative ways in which these pastimes and poetic games took place; 4) the knowledge of courtly values conveyed and held up in the games and the game’s connection to medieval literature.

Continuer la lecture de « Vanina Kopp: Literary Games and Poetic Competitions in Medieval Sociability »

Presentation Vanina Kopp

s200_vanina_madeleine.kopp Vanina Kopp is currently a project leader at the German Historical Institute in Paris with her collaborative project “The Performance of Games and Competition in Medieval Sociability”. This project investigates the interactions of games and competitions in a courtly setting, and its social and cultural functions. The research team also includes two PhD students. Vanina’s own project focuses on literary and poetic games at the French courts.

Vanina earned her PhD in medieval history at the universities of Bielefeld (Germany) and the Ecole des hautes études en sciences sociales Paris (France) with a thesis on the uses and functions of the library of the French Kings in late medieval Paris. Before that, she studied history, law and sociology at the universities of Bielefeld and Paris 7 Denis-Diderot, through a joint Magister/maîtrise program under the auspices of the Franco-German University (DFH/UFA). Continuer la lecture de « Presentation Vanina Kopp »

Ludite!

Ce blog accompagne le travail du groupe de recherche “La performance des jeux et compétitions dans la sociabilité médiévale” de l’Institut historique allemand à Paris. Le groupe de recherche étudie la fonction intégrative et sociale des jeux et des compétitions dans le cadre du »temps libre« et du »divertissement« médiéval et courtois. Le but est de faire ressortir la dimension performative de ces divertissements. Nous partons du principe que les jeux et compétitions avaient un rôle important pour la transmission et la fixation de l’ordre social dans chaque milieu social médiéval. Ils contribuaient ainsi à la cohésion sociale, que ce soit entre les États, entre des nations, ou entre les sexes. En nous inspirant des approches des théories des jeux, nous voulons discuter l’importance élémentaire de ces divertissements ludiques et des compétitions agonales.